Willkommen im Fischgut Wulkatal – Wo Qualität aus dem Wasser kommt!
Taucht ein in die Welt unserer Fischerei im idyllischen Burgenland und entdeckt die besondere Vielfalt der Störe!
Wir haben uns mit Leidenschaft auf die Aufzucht und den Verkauf lebender Störe sowie auf die Veredelung von feinstem Störfleisch spezialisiert.
Ob für den Zierteich im Garten oder als besondere Besetzung für den Angelteich – bei uns findet ihr gesunde, kräftige Fische in verschiedenen Größen und Arten.
Genussvoll wird’s mit unserem edlen Störfleisch – erhältlich als Filet, Steak, geräuchert oder als ganzer Fisch (saisonal). Frisch, nachhaltig und mit Sorgfalt verarbeitet – für alle, die Fischqualität lieben.
Besuche nur nach Terminvereinbarung – ruft uns einfach an unter +43 676 497 20 18.
Wir freuen uns auf euch!
Das Störfleisch aus dem Fischgut Wulkatal.
Das Fleisch des Knorpelfisches, ist von Natur aus grätenfrei und zeichnet sich durch eine festere Struktur sowie einen außergewöhnlich zarten Geschmack aus. Es hebt sich klar von anderen Fischarten ab und bietet ein einzigartiges Genusserlebnis, das seinesgleichen sucht.
Je nach Fisch variiert die Farbe des Störfleisches von zart gelblich über gräulich bis hin zu Weiß. Ganz gleich, ob gegrillt, gebraten oder im Ofen gebacken: Störfleisch ist immer ein Highlight auf Ihrem Teller und überzeugt durch seine Vielseitigkeit und Feinheit.
Im Fischgut Wulkatal halten wir unsere Störe weit über den vorgeschriebenen Standards. Unsere Fische genießen ausreichend Platz zum Wachsen, beste Wasserqualität und ausreichend Zeit, um sich in Ruhe zu entwickeln. Deshalb ist der Einsatz von Antibiotika und anderen Zusatzstoffen bei uns nicht erforderlich – hier kommt nur das Beste aus der Natur auf den Teller.
Störe sind faszinierende, urtümliche Knorpelfische, die seit über 250 Millionen Jahren die Gewässer dieser Erde bewohnen. Mit ihrem imposanten Erscheinungsbild und ihrer historischen Bedeutung spielen sie eine zentrale Rolle in der Natur. Besonders bekannt sind sie für ihre beeindruckende Größe und den wertvollen Kaviar, der weltweit geschätzt wird. Doch trotz ihrer langen Geschichte sind die Störe heute stärker denn je vom Aussterben bedroht.
Die natürlichen Lebensräume dieser beeindruckenden Fische – von Flüssen bis hin zu Meeren – sind durch die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten massiv gefährdet. An nahezu allen größeren Flüssen wurden Kraftwerke und Staumauern errichtet, die die natürlichen Laichwanderungen der Störe stark beeinträchtigen und deren Laichgebiete drastisch reduzieren.
Doch damit nicht genug: Die Überfischung und die stetig zunehmende Gewässerverschmutzung verschärfen das Problem. Historisch gesehen hatte die Störfischerei in den Verbreitungsgebieten der Störe eine große wirtschaftliche Bedeutung, insbesondere der Störfang an der Donau, der seit rund 5.500 Jahren Tradition hat.
Heute gibt es jedoch weltweit ein wachsendes internationales Interesse an der Erhaltung und Wiedereinbürgerung der Störbestände. Es ist an der Zeit, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, um diese faszinierenden Wesen für zukünftige Generationen zu bewahren.